Deutsch de
  • English en
  • Deutsch de
  • Español es
Klicken Sie hier für Versandbeschränkungen aufgrund von COVID-19!
Deutsch de
  • English en
  • Deutsch de
  • Español es
Einkaufswagen 0

DANKE, LIEBE KUNDEN UND FREUNDE, DANKE!

Heute feiern wir, nicht nur bei Samurai Market als Unternehmen, sondern in ganz Japan, und der Grund dafür sind ganz einfach Sie, lieber Kunde. Und wir möchten Ihnen dafür danken, dass Sie für uns da sind und uns erlauben, Sie in Zeiten des Überflusses und bei besonderen Festen (wie Geburtstagen, Jubiläen, Weihnachten, Halloween...) zu begleiten und uns auch ermöglichen, Ihnen in weniger günstigen Zeiten (wenn Reisen nach Japan aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich waren) ein Stück dieses geliebten Landes der aufgehenden Sonne von Tür zu Tür zu bringen. Heute ist der Tag, an dem wir nicht müde werden, Ihnen zu wiederholen: ありがとう, thank you, gracias, danke, merci, grazie, obrigado, dank je , Спасибо , Nein , شكراً , धन्यवाद , 감사합니다 , Dziękuję !

Und das liegt daran, dass heute ein Nationalfeiertag ist, der jedes Jahr am 23. November gefeiert wird : der bekannte japanische Tag des Dankens an die Arbeit, auf Japanisch „Kinrō Kansha no Hi“ genannt . An diesem Tag wird die Arbeit gewürdigt und für die Früchte der eigenen harten Arbeit gedankt . Die Früchte des Samurai-Markts können wir in Ihnen und Ihrer Zufriedenheit mit unseren Produkten wiedererkennen.

Ein kurzer Blick zurück

Wie bei uns üblich, beginnen wir mit einer kurzen historischen Reise durch dieses Fest, von seinen Wurzeln bis in die Gegenwart. Denn der Feiertag hat in Japan eine tiefe kulturelle und historische Bedeutung. Seine Ursprünge gehen auf alte Erntedankfeste zurück und wurden später zu einem Tag zum Gedenken an die Arbeiter.

Die wahre Geschichte des Erntedankfestes in Japan reicht Jahrhunderte zurück und hat ihre Wurzeln in einer alten und bedeutsamen Zeremonie namens Niiname-sai , einem traditionellen Erntedankfest. Es handelt sich um ein Ritual aus dem Shintoismus, mit dem man den Göttern für die Ernte danken möchte. Ursprünglich wurde es zweimal im Jahr gefeiert: im Frühling und im Herbst. Während des Niiname-sai opferte der Kaiser der Gottheit die ersten Früchte der Ernte und nahm diese anschließend als Teil des Rituals zu sich. Der Brauch, für die Arbeit des Jahres zu danken, wurde mit der Zeit über die kaiserliche Familie hinaus auf die breite Bevölkerung ausgeweitet.

Die moderne Feier des „Tags des Dankes für die Arbeit“ hat ihren Ursprung jedoch im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, während Japans Zeit der schnellen Industrialisierung. Mit dem Aufkommen der Arbeiterbewegungen und dem Kampf für Arbeitnehmerrechte gewann die Bedeutung eines Tages, der der Ehrung der Arbeiter gewidmet ist, an Bedeutung. 1948 erklärte die japanische Regierung den 23. November offiziell zum Nationalfeiertag zur Feier der Arbeit und der Produktion. Mit diesem Feiertag sollte die Bedeutung der Arbeiter und ihr Beitrag zum Wohlstand des Landes gewürdigt werden.

Eine wirklich dankbare Gemeinschaft

Obwohl Japan keine Agrargesellschaft mehr ist, werden zur Feier des Erntedanktags der Arbeit in Japan normalerweise verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen im ganzen Land durchgeführt. Sogar in den Schulen werden oft besondere Versammlungen oder Veranstaltungen abgehalten, bei denen die Schüler ihren Lehrern und anderen Mitarbeitern ihre Dankbarkeit ausdrücken. Es ist auch ganz üblich, dass Schüler Zeichnungen oder Bastelarbeiten zum Thema Erntedanktag der Arbeit anfertigen und diese dann als Zeichen der Dankbarkeit den Polizisten , Feuerwehrleuten, dem Gesundheitspersonal und den Bahnhofsmitarbeitern schenken. Dieser Brauch ist eine Möglichkeit, Dankbarkeit und Wertschätzung für die Arbeit zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung in der Gemeinschaft auszudrücken. Die Zeichnungen oder Geschenke enthalten oft Dankes- und Anerkennungsbotschaften für die Polizisten. Diese Tradition dient auch dazu, die Bindung zwischen der Gemeinschaft und den Strafverfolgungsbehörden zu stärken.

Der bedeutende Aspekt des Labor Thanksgiving Day ist die Betonung der Dankbarkeit, nicht nur für die eigene Arbeit, sondern auch für die Gemeinschaft und die Umwelt . Einige Gemeinschaften engagieren sich ehrenamtlich oder im Umweltschutz, wie etwa durch das Reinigen von Parks oder das Pflanzen von Bäumen, um ihre Wertschätzung für Natur und Gesellschaft auszudrücken.

Darüber hinaus bietet der Tag die Möglichkeit, über Arbeitnehmerrechte und soziale Fragen nachzudenken. Gewerkschaften und Interessengruppen können Kundgebungen, Seminare oder Diskussionen organisieren, um aktuelle arbeitsbezogene Herausforderungen anzusprechen und sich für bessere Arbeitsbedingungen und eine faire Behandlung der Arbeitnehmer einzusetzen.

Ein Job ist nicht nur eine Einkommensquelle, sondern auch eine Quelle der Stabilität und des persönlichen Wachstums. Die Japaner legen großen Wert auf die Bedeutung der Arbeit sowohl auf individueller Ebene als auch im sozialen Kontext. Auf persönlicher Ebene legen sie Wert auf Hingabe zur Arbeit, kontinuierliche Verbesserung und Verantwortungsbewusstsein gegenüber ihren Aufgaben. Dieser Fokus spiegelt sich in einer starken Arbeitsmoral und einem Engagement für Spitzenleistungen in ihren beruflichen Rollen wider.

Auf gesellschaftlicher Ebene hat Japan eine Gesellschaft aufgebaut, in der die Arbeit eine grundlegende Säule ist . Die japanische Arbeitskultur fördert Zusammenarbeit, Respekt für die Arbeitshierarchie und ein starkes Gefühl der Zugehörigkeit zum Unternehmen oder zur Arbeitsgruppe. Darüber hinaus wird der Beitrag zum Gemeinwohl sowohl im Hinblick auf die wirtschaftliche Produktion als auch auf die soziale Stabilität hoch geschätzt. Die Japaner schätzen die Balance zwischen Arbeit und Privatleben, verstehen aber auch die Bedeutung der Arbeit in der sozialen und wirtschaftlichen Struktur des Landes. Diese Wertschätzung der Bedeutung der Arbeit auf individueller und gesellschaftlicher Ebene hat zu Japans Ruf als Nation mit einer äußerst engagierten und effizienten Belegschaft beigetragen.

Aus diesem Grund wird im Laufe der Jahre die Dankbarkeit als Erinnerung daran, wie wichtig es ist, die Bemühungen der Arbeiter beim Aufbau und Erhalt der Gesellschaft anzuerkennen , in Japan weiterhin hochgehalten und an jede neue Generation weitergegeben. Hiermit möchten wir unsere Botschaft für heute abschließen: DANKE, LIEBE KUNDEN UND FREUNDE, DANKE!



Älterer Post Neuerer Post


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen