Deutsch de
  • English en
  • Deutsch de
  • Español es
Klicken Sie hier für Versandbeschränkungen aufgrund von COVID-19!
Deutsch de
  • English en
  • Deutsch de
  • Español es
Einkaufswagen 0

Glico Man: Mehr als eine Marke

dotonbori japanese culture online store osaka tabi socks

Der Glico Man, ein fröhlicher Läufer, der mit einem Snack in der Hand durch den Nachthimmel schwebt, ist nicht nur ein Werbesymbol; er ist ein kulturelles Phänomen, ein Zeichen der Freude und ein Beweis für die Macht des visuellen Geschichtenerzählens und der kulturellen Kontinuität . Diese Kultfigur, die gleichbedeutend mit der Glico Corporation ist, ist ein berühmtes Neonschild in Osaka, Japan. Es ist ein Wahrzeichen des Bezirks Dotonbori , der für seine hellen und farbenfrohen Werbetafeln bekannt ist. Das Schild ist seit Jahrzehnten Teil des Stadtbilds von Osaka und ein beliebter Ort für Fotos bei Touristen. Es stellt die lebendige und dynamische Natur des Viertels Dotonbori dar und wird oft mit der Stadt selbst in Verbindung gebracht.

Geburt einer Ikone

Die Glico Corporation führte dieses Zeichen 1921 ein als Teil einer Marketingkampagne für ihr Markenprodukt „Glico Caramel“. Das Glico-Mann -Schild wurde erstmals 1935 in Osaka, Japan, von der Firma Glico aufgestellt und war ursprünglich ein einfacher, neonbeleuchteter Läufer, der eine Ziellinie überquerte und dabei ein Stück Glico-Karamell in der Hand hielt .

Die Inspiration für den Glico Man kam von einer beliebten Werbekampagne von Glico, in der ein kleiner Junge einem Mädchen Glico-Karamell anbietet. Diese Kampagne kam gut an und das Unternehmen beschloss, eine überlebensgroße Version dieses Konzepts in Neonlichtern zu kreieren.

Im Laufe der Jahre wurde das Schild mehrfach umgestaltet und aktualisiert, um Änderungen bei Glicos Produkten und Markenauftritt widerzuspiegeln. Das ikonische Symbol des laufenden Athleten blieb jedoch ein zentrales Thema. Der Glico Man ist zu einem beliebten Symbol von Osaka und einem berühmten Wahrzeichen im Unterhaltungsviertel Dotonbori geworden.

Auswirkungen auf die Werbung

Von Anfang an war der Glico Man eine echte Werbeinnovation , bahnbrechend in der Welt der Werbung und eines der ersten animierten Schilder in Japan. Diese Innovation beeinflusste die Werbebranche auf der ganzen Welt .

Im Laufe der Jahre wurde das Design des Schildes mehrfach geändert, um mit der sich entwickelnden Produktpalette und den Marketingstrategien von Glico Schritt zu halten. Das Grundkonzept eines laufenden Athleten blieb jedoch gleich. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Schild entfernt, da viele Metallmaterialien für die Kriegsanstrengungen beschlagnahmt wurden. Nach dem Krieg wurde es wieder aufgebaut und als Symbol des Wiederaufbaus und des Optimismus nach dem Krieg wieder beleuchtet.

Das Erscheinungsbild des Glico Man hat sich über die Jahre weiterentwickelt und man könnte sogar von einer visuellen Evolution dieser historischen japanischen Ikone sprechen , wobei er unterschiedliche Varianten und Stile angenommen hat, die die Veränderungen in Design und Kultur widerspiegeln. Mit den Fortschritten in der Neonbeleuchtung und Werbetechnologie hat sich das Glico Man-Schild weiterentwickelt und ist lebendiger und dynamischer geworden.

Die anhaltende Präsenz des Glico Man ist ein Beweis für die Macht der Beständigkeit beim Branding. Wir können mit Sicherheit behaupten, dass er seit fast einem Jahrhundert eine konstante Figur in der japanischen Werbung ist.

Kulturelle Bedeutung

Das fröhliche Wesen des Glico Man und die „Running Man“-Pose sind zu Symbolen für Glück und Energie geworden und dieses Bild ist seit 100 Jahren bei den Menschen beliebt. Der Glico Man hat in Japan und insbesondere in der Stadt Osaka eine große kulturelle Bedeutung.

Das Bild des Schildes, das einen laufenden Athleten in Siegerpose zeigt, steht für Leistung und Erfolg . Es gilt als Symbol für Triumph und Entschlossenheit und steht im Einklang mit den kulturellen Werten von harter Arbeit und Ausdauer . Die Geschichte des Glico Man, einschließlich seiner Entfernung während des Zweiten Weltkriegs und seines Wiederaufbaus nach dem Krieg, symbolisiert Widerstandskraft und Genesung : Es steht für den Geist des Wiederaufbaus und des Weitermachens nach Widrigkeiten .

Samurai Market ist sich seiner Bedeutung als Unternehmen mit Wurzeln in Osaka und einer Reichweite über die gesamte Kansai-Region bewusst und hat beschlossen, sein Engagement für diese Werte zum Ausdruck zu bringen und dieser bekannten Ikone eine besondere Hommage zu erweisen: die Glico Man Tabi-Socken , die Sie auch mit einem einfachen Klick kaufen können.

Das Glico Man-Zeichen tauchte auch in verschiedenen Medien auf, beispielsweise in Filmen, Fernsehsendungen, Musikvideos, Kunst- und Reisedokumentationen, die die pulsierende Stadt Osaka und die Popkultur zeigten , und festigte so seinen Platz in den Herzen von Einheimischen und Touristen. Seine unverwechselbare und farbenfrohe Präsenz verleiht der Kulisse solcher Produktionen oft Charakter.

Das Glico Man-Zeichen ist ein Synonym für Osaka und eines der bekanntesten Symbole der Stadt. Es wird häufig in Tourismuswerbung, auf Postkarten und Souvenirs verwendet und ist somit ein kultureller Botschafter der Region. Viele Touristen halten bei ihrem Besuch in Osaka gezielt nach dem Glico Man-Schild Ausschau, was es zu einem kulturellen Anziehungspunkt für Reisende, Fotografen und Künstler und zu einer Quelle wirtschaftlicher Aktivität für die Stadt macht. Seine lebendige, neonbeleuchtete Darstellung wird häufig verwendet, um die Essenz des urbanen Nachtlebens und der Energie von Osaka einzufangen . Denn im Grunde ist das Glico Man-Schild nicht nur eine Neonreklame, sondern ein kulturelles Wahrzeichen, das den Geist und die Identität von Osaka verkörpert und die kulturelle Landschaft der Stadt nachhaltig geprägt hat.

Das Glico Man-Schild wurde zu einem beliebten Symbol von Osaka und zu einem Wahrzeichen des Unterhaltungsviertels Dotonbori. Es ist häufig auf Fotos, in Reiseführern und Werbematerialien für Osaka zu sehen.

Der Glico Man ist mehr als eine Marke; er ist eine kulturelle Ikone, ein Symbol des Glücks und eine Darstellung der dauerhaften Beziehung zwischen einem Unternehmen und seinen Verbrauchern, und wir hoffen, dass dies auch für unsere Beziehung zu Ihnen gilt. Seine Geschichte, seine Designentwicklung und sein kultureller Einfluss bieten einen faszinierenden Einblick in die Welt der Werbung, des Brandings und der japanischen Kultur. Der Glico Man inspiriert und fesselt weiterhin Menschen jeden Alters und erinnert uns daran, dass manchmal eine einfache Figur am Nachthimmel zu einem dauerhaften und geliebten Teil unseres Lebens werden kann.



Älterer Post Neuerer Post


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen